Ofenrohr: doppelwandig oder einwandig?

Heimwerkerheld GmbH
2020-03-04 10:22:00 / Allgemeine Information/Erklärung / Kommentare 0
Ofenrohr Bogen mit Revision

Nicht nur beim Edelstahlschornstein, sondern auch beim Ofenrohr gibt es einwandige und doppelwandige Varianten. Wo die Unterschiede zwischen beiden Varianten liegen und welche möglichen Vorteile doppelwandige Ofenrohre mit sich bringen können, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Einwandige Ofenrohre sind die Regel

Ofenrohre, wie man sie von alters her kennt, sind immer einwandig. Die Materialqualität und die Materialstärke ist dabei genormt, zusätzlich müssen Ofenrohre auch schon beim Hersteller strengen Prüfungen nach der DIN 1856-2 unterworfen werden. Im Zuge dieser Prüfungen wird dann unter anderem auch der Mindestabstand vom Hersteller festgelegt, den ein Ofenrohr von der Wand haben muss.

Ob Sie ein Ofenrohr mit hitzeresistener Lackierung oder ein Ofenrohr aus Edelstahl bevorzugen, bleibt in diesem Fall Ihren persönlichen Vorlieben überlassen.

Vorteile von doppelwandigen Ofenrohren

Ein Punkt, der beim Ofenrohr immer problematisch ist, ist seine Hitzeabstrahlung. Die heißen Abgase direkt aus dem Kaminofen können mehrere hundert Grad betragen. Für brennbare Bauteile (Holzverkleidungen, Tapeten) im Bereich des Ofenrohrverlaufs stellt das eine sehr große Gefahr dar.

Auch bei nicht brennbaren Wandteilen sind die hohen Temperaturen allerdings problematisch: verlaufen beispielsweise Elektroleitungen in der Wand in unmittelbarer Nähe des Ofenrohrs, könnten sie ebenfalls Schaden nehmen.

Dazu kommt, dass die wenigsten Wandfarben große Hitze vertragen: lediglich Kalkfarben sind auch gegenüber hohen Temperaturen relativ unempfindlich, da Kalk selbst ja gebrannt wird. Andere Farben und Wandanstriche können dagegen durchaus mit bräunlichen Verfärbungen und unter Umständen sogar mit deutlich sichtbaren Strukturveränderungen auf die einwirkende Hitze reagieren. Aus optischen Gründen möchte man das natürlich vermeiden. Das kann man mit einem doppelwandigen Ofenrohr. Die doppelwandige Konstruktion dient vor allem dem Schutz angrenzender Bauteile vor zu großer Abstrahlungswärme.

Aufbau von doppelwandigen Ofenrohren

Wie auch die Konstruktionen bei doppelwandigen Edelstahlschornsteinen bestehen auch doppelwandige Ofenrohre aus einem Innenrohr und einem Außenrohr, dazwischen liegt auch hier eine mineralische Dämmung mit hohem Wärmerückhaltevermögen. Diese Dämmung, die in der Regel aus Mineralwolle besteht, ist selbst unbrennbar und temperaturbeständig bis mindestens 700 °C, gegebenenfalls auch bis 1.000 °C und verformt sich auch unter Hitzeeinwirkung nicht.

Die innen liegende Dämmung verhindert, dass zu viel Hitze an das Außenrohr gelangt und damit nach außen abgegeben wird. Doppelwandige Ofenrohre werden im Betrieb zwar auch warm, aber bei Weitem nicht so heiß wie die einwandigen Varianten. Dafür sorgt die Dämmung.

Schwierigkeiten beim Einbau von doppelwandigen Ofenrohren

Sowohl Ofenanschlüsse am Kaminofen als auch Wanddurchführungen sind in der Praxis immer für einwandige Ofenrohre ausgelegt.

Wenn man ein doppelwandiges Ofenrohr verwenden möchte, muss man also an beiden Enden des doppelwandigen Rohrs entsprechende Reduzierstücke von doppelwandig auf einwandig anbringen. Anders bekommt man ein doppelwandiges Rohr weder an den Ofen angeschlossen noch durch die Wanddurchführung hindurch.

Worauf man ebenfalls achten muss, ist die Brandsicherheit: doppelwandige Ofenrohre bieten zwar über ihre gesamte Länge hinweg einen deutlich besseren Hitzeschutz für die angrenzenden Bauteile und benötigen deshalb einen geringeren Schutzabstand von diesen Bauteilen - im Bereich der Wanddurchführung gilt das allerdings nicht.

Dort wo sich die Reduzierung befindet, wird genauso viel Hitze frei wie bei einem einwandigen Rohr - zu brennbaren Materialien muss also ein viel größerer Sicherheitsabstand eingehalten werden. Da Wanddurchdringungen nun eben einmal nahe an der Wand liegen, macht das den Vorteil eines doppelwandigen Rohrs teilweise wieder zunichte und führt oft zu Schwierigkeiten, die Wanddurchdringung entsprechend sicher zu gestalten. Dieser Punkt wird zudem oft übersehen - was durchaus ein sehr großes Risiko bergen kann, da doppelwandige Ofenrohre in den meisten Fällen aus gutem Grund eingesetzt werden.

Hier kann dann oft der Schornsteinfeger bei der Planung und Gestaltung helfen - er kennt für die meisten kniffligen Probleme mindestens eine gute Lösung.


Neues aus der Kamin- und Schornsteintechnik