Lexikon
Verbrennungsluft
Unter der Verbrennungsluft versteht man die an die Feuerstätte zugeführte Luft. Jede Art von Verbrennung benötigt konstant neuen Sauerstoff, darum ist eine konstante Zufuhr von Verbrennungsluft nötig, um diesen Sauerstoffbedarf in ausreichender Weise zu decken.
Welche Luftmenge eine Feuerstätte im Einzelnen benötigt, hängt unter anderem von ihrer Leistung ab (Umfang der stattfindenden Verbrennung im Inneren), daneben auch von der Phase, in der sich die Verbrennung befindet (Anheizphase oder Dauerbetriebsphase). Zusätzlich entscheiden auch der jeweils vorhandene Schornsteinzug und die individuelle Drucksituation im Schornstein über die von der Feuerstätte aufgenommene Luftmenge.
Die Regulierung der Verbrennungsluftzufuhr kann auf verschiedene Weise am Gerät geregelt werden. Dabei unterscheidet man Primärluft, Sekundärluft und gegebenenfalls auch Tertiärluft-Zufuhr.
Eine fachgerechte Regulierung der Luftzufuhr ist immer nötig, um einerseits die Verbrennung in Gang zu halten und andererseits einen zu hohen Brennstoffverbrauch während der gesamten Abbrandzeit zu verhindern. Durch die Regulierung der Luftzufuhr lässt sich beim Kaminofen zudem die abgebene Leistung regulieren.
Unterschiedliche Arten der Verbrennungsluft-Zufuhr
Ein gewöhnlicher Kaminofen bezieht die nötige Verbrennungsluft häufig aus der Luft des Aufstellraums. Dadurch kommt es in vielen Fällen allerdings zu einer Verknappung des Sauerstoff-Angebots im Aufstellraum, insbesondere bei sehr geringer Größe des Aufstellraums.
Eine sehr vorteilhafte Lösung für die Zufuhr der benötigten Verbrennungsluft stellt ein Luft-Abgas-System dar: hierbei wird neben der Abführung der Abgase im Schornstein zugleich auch frische Luft von außen angesaugt und der Feuerstätte zur Verfügung gestellt.
Das führt dazu, dass das Sauerstoffangebot im Aufstellraum trotz der laufenden Verbrennung nicht vermindert wird und somit keine Sicherheitsrisiken durch Sauerstoffmangel bestehen. Zusätzlich verringert sich durch das Einströmen von bereits am Abgas vorgewärmter Luft der Heizmittelbedarf (geringerer Verbrauch an Heizstoffen). Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle.