Lexikon

Dekokamine

Dekokamine sind eine Nachbildung eines echten Kaminofens oder offenen Kamins, die zwar die Optik imitieren, aber in der Regel keine oder nur eine sehr geringe Heizleistung erbringen.

Diese "Kaminattrappen" gibt es seit Anfang der 80er Jahre. Aktuelle Modelle sind von echten Kaminöfen und Feuerstellen optisch mittlerweile nur noch schwer zu unterscheiden - das Flammenbild ist oft sogar beeindruckender als bei einem echten Kaminofen.

Bei Dekokaminen gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Bauweisen: den Elektrokamin und Bioethanol-Kamine.

Beiden gemeinsam ist, dass sie keinen Schornstein brauchen, da keine Abgase entstehen.

Bioethanol-Kamine

Kamine, die mit Bioethanol betrieben werden, erzeugen tatsächlich echtes Feuer - sie wärmen aber so gut wie nicht. Als Brennstoff dient hier ein spezieller Alkohol, der auf biologisch verträgliche Weise gewonnen wird und besonders rein ist.

Bioethanolkamine, die Sie auch bei uns im Shop finden, brennen völlig geruchlos und rauchfrei. Es gibt sie als kleine Tischkamine oder auch aus größere Modelle, die sich an die Wand stellen oder sogar an die Wand hängen lassen.

Elektrokamine

Elektrokamine gibt es sogar noch länger als Bioethanolkamine, sie waren auch schon viel früher verbreitet (Bioethanolkamine werden erst seit den 2000er Jahren in größerem Maße angeboten und eingesetzt).

Bei Elektrokaminen wird das Flammenspiel durch eine Kombination aus Licht- und Dampftechnik erzeugt. Ein Ultraschallvernebler verdampft dabei Wasser aus einem innerhalb des Kamins befindlichen Behälter, der zunächst kalte Dampf wird dabei über besondere Halogenlampen geführt wird, die hohe Temperaturen erzeugen.

Für die Lichteffekte sind farblich aufeinander abgestimmte und sorgfältig positionierte Lampen verantwortlich, der aufsteigende Dampf erzeugt durch den 3D-Lichteffekt ein nahezu perfekt realistisch wirkendes Flammenspiel im Inneren des Kamins. Seit der Einführung der LED-Technik bei Elektrokaminen ist das Flammenspiel noch deutlich realitätsnäher geworden.

Viele Modelle bringen keinerlei Heizleistung, bei einigen Modellen ist aber zusätzlich eine Elektroheizung mit eingebaut, die den Raum über Ventilatoren und Warmluftströme erwärmen kann. Die Leistung dieser Heizungen ist dabei unterschiedlich.

Elektrokamine können einfach an eine gewöhnliche Steckdose angeschlossen werden, viele Modelle können mit einer Fernbedienung bequem gesteuert werden, auch die Heizleistung der eingebauten Elektroheizung kann dann meist über die Fernbedienung erhöht oder verringert werden.

Sicherheit und Stromverbrauch beim Elektrokamin

Den Anschluss eines Elektrokamins sollte immer ein ausgebildeter Fachmann (Elektroinstallateur) vornehmen und dabei gleichzeitig auch die Belastung des Heizkreises prüfen, an den der Elektrokamin angeschlossen wird.

In den meisten Fällen wird es empfehlenswert sein, den E-Kamin an einen eigenen Kreis anzuschließen und diesen entsprechend abzusichern. Ein FI-Schalter sollte vorhanden sein.

Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Elektrokamin einen Überhitzungsschutz eingebaut hat, der den Elektrokamin automatisch ausschaltet, wenn eine bestimmte Maximaltemperatur überschreitet oder technische Defekte auftreten.

Beim Aufstellen von Kaminen mit integrierter Elektroheizung muss man natürlich darauf achten, dass ausreichend Sicherheitsabstände zu brennbaren Gegenständen und Bauteilen eingehalten werden und dass die Heizleistung der Elektroheizung der Raumgröße angepasst ist.

Der Stromverbrauch eines Elektrokamins kann unterschiedlich sein - in der Regel braucht das Flammenspiel nur rund 100 - 150 Watt an Leistung - pro Stunde also nur einen Betrag von weniger als 5 Cent.

Bei der integrierten Heizung steigt der Stromverbrauch dann aber schnell auf große Höhen an: eine 1.000 W Heizung verbraucht 1 kWh für jede Stunde Betriebsdauer, was Kosten von rund 28 Cent pro Stunde verursacht. Eine 2.000 W Heizung braucht dann bereits doppelt so viel.

Zu den Anschaffungskosten muss man - gerade bei den Modellen mit zusätzlicher Heizung - also gegebenenfalls einiges an Betriebskosten rechnen.

Aussehen

Sowohl Bioethanol-Kamine als auch Elektrokamine sind in ihrer optischen Gestaltung entweder herkömmlichen Kaminöfen, die mit Holz und Holzprodukten betrieben werden oder traditionellen offenen Feuerstellen nachempfunden. Die Optik der äußeren Gestaltung ist dabei sehr ähnlich.

Alle Dekokamine können auch fest eingebaut und angeschlossen werden, sodass beispielsweise eine offene Feuerstelle auch tatsächlich täuschend echt wirkt.