Doppelwandfutter für die Kaminsanierung in zwei Längen
Damit Sie Ihren Sanierungskamin auch an die Feuerstätte anschließen können, benötigen Sie ein Doppelwandfutter. Es wird an das T-Stück Ihres Sanierungskamins angeschlossen und in der Wand mit feuerfestem Mörtel einzementiert. Die Verwendung eines Wandfutters für den Anschluss des Rauchrohrs an den Sanierungsschornstein wird dringend empfohlen. Das Wandfutter stellt in diesem Fall eine Wanddurchführung im Innenbereich dar.
Unterschiedliche wählbare Länge für verschiedene Wandstärken
Um unterschiedlichen Wandstärken gerecht werden zu können, bieten wir Ihnen unser T-Stück in zwei Längen an, zwischen denen Sie bei der Bestellung wählen können:
- Länge 100 mm
- Länge 200 mm
Durchmesser und Materialstärke passend zu Ihrem Sanierungsschornstein
Bei der Bestellung müssen Sie das Doppelwandfutter passend zur Materialstärke und zum Durchmesser Ihres Sanierungsschornsteins wählen.
Als Durchmesser stehen zur Verfügung:
- DN 80
- DN 100
- DN 113
- DN 120
- DN 140
- DN 150
- DN 160
- DN 180
- DN 200
Bei den Materialstärken können Sie zwischen folgenden Stärken wählen:
- 0,5 mm
- 0,6 mm
- 0,8 mm
- 1,0 mm
Bitte verwenden Sie hier die gleiche Materialstärke und den gleichen Durchmesser wie bei Ihrem Sanierungssystem, da die Verbindung ansonsten nicht passt.
Hochwertige Ausführung in solider Qualität
Wie alle von uns angebotenen Formteile für die Schornsteinsanierung ist auch unser Wandfutter aus hochwertigem Edelstahl mit einer hohen Korrosionsklasse (V3) gefertigt. Durch die Zulassung für eine maximale Betriebstemperatur von 450 °C ist es für den Einsatz mit allen Brennstoffen geeignet.
- Gas
- Heizöl
- Holz
- Pellets
- Kohle
Unser Wandfutter ist aufgrund seiner Ausführung sowohl für feuchten als auch für trockenen Betrieb als geeignet ausgewiesen und für den N1-Unterdruck-Betrieb ausgelegt. Unser Wandfutter ist rußbrandbeständig.
Die Verbindung erfolgt wie bei allen anderen Formteilen über eine Muffe.
Fachgerechter Einbau
Wandfutter müssen unbedingt fachgerecht eingebaut werden.
Bohrungen und Mauerdurchbrüche sollten immer rund 1 - 2 cm größer als der Durchmesser des Wandfutters ausfallen.
Der feuerfeste Mörtel sollte beim Einbau eine knetbare Konsistenz haben und immer auf leicht angefeuchtetem Mauerwerk eingesetzt, um später sicheren Halt zu gewährleisten.
Zum Fixieren sollte zunächst eine rund 1,5 cm starke Mörtelschicht auf das Mauerwerk aufgetragen werden. Das Wandfutter wird dann eingesetzt und ausgerichtet, danach sollten alle Lücken mit feuerfestem Mörtel sorgfältig ausgefüllt werden. Ein bündig mit der Wand abschließender Einbau ist bei unseren Doppelwandfutter möglich.
Sollte die Wanddurchführung durch Wände mit brennbaren Materialien erfolgen, beachten Sie die entsprechenden Mindestabstände. Daneben sollten auch alle anderen Vorschriften, die für Wanddurchführungen gelten, beachtet werden. Sie sind hier kurz zusammengefasst.
Sollten Sie noch Fragen zu unseren Produkten haben oder bei der Auswahl des richtigen Produkts nicht sicher sein, rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine Nachricht. Wir beraten Sie gerne!
Konformitätserklärung / DoP
CE für unsere einwandigen Edelstahlschornstein-Systeme. Diese Konformitätserklärung gilt als Nachweis für Ihren Schornsteinfeger.

Konformitätserklärung / DoP
Technische-Zeichnung Schornsteinsanierung Doppelwandfutter OS2 100 mm
Technische-Zeichnung Schornsteinsanierung Doppelwandfutter OS2 200 mm
Brennstoff: | Gas Holz Pellets Heizöl Kohle |
Form: | Rund |
Betriebsweise: | N1-Unterdruck Feucht Trocken |
Max. Betriebstemperatur: | 450° C |
Korrosionsklasse: | V2 V3 |
Materialstärke: | 0,5 mm 0,6 mm 0,8 mm 1,0 mm |
Durchschnittliche Rauheit: | 1,0 mm |
Rußbrandbeständigkeit: | ja |
Schweißmethode: | Plasma / WIG , verschweißt, vollverschweißt |
Verbindungsart: | Muffe |
Zulassung / Zertifikate: | DoP-Nr. 0432-CPR-00403-01 |