Als Pellets bzw. Holzpellets werden Presslinge bezeichnet, die bestimmten Mindestanforderungen
genügen müssen. Verwendet werden Pellets für Pelletöfen und Pelletbrenner sowie für
Festbrennstofföfen mit einer entsprechenden Freigabe. Holzpellets haben in den letzten Jahren als
regenerativer Energieträger erheblich an Bedeutung gewonnen.
Verschiedene Presslinge
Verwendet werden vor allem Pellets aus Holz, also Holzpellets. Daneben können je nach Spezifikation
einer Verbrennungsanlage auch...
Die meisten Feuerstätten, insbesondere Kaminöfen benötigen mehr als eine Art der Luftzufuhr. Man unterscheidet bei der Luftzuführung zum Ofen daher zwischen Primärluft, Sekundärluft und Tertiärluft.
Die Primärluft ist die zugeführte Luft, die von unten her an den Brennraum herangeführt wird. Sie wird hauptsächlich benötigt, um eine geordnete und vollständige Verbrennung zu starten.
Bedeutung der Primärluft für die Verbrennung
Eine ausreichende Zufuhr von Primärluft wird vor allem beim...
Die Bauteile eines Kamins oder Kaminofens sind oftmals nicht herkömmlich lackiert, dafür aber pulverbeschichtet. Die Pulverbeschichtung hat gegenüber der herkömmlichen Lackierung verschiedene Vorteile.
Vorgang beim Pulverbeschichten
Die Pulverbeschichtung erfolgt elektrostatisch. Zunächst wird die zu beschichtende Oberfläche intensiv gereinigt. Dann wird oftmals eine sogenannte Konversionsschicht bzw. eine elektrostatische Schicht aufgebracht. Der Pulverlack wird nun aufgesprüht. Während...